Nun komme ich auf den Part Rasur bzw. nach Rasur
Die Sortierung der einzelnen Kammaufsätze in die Fächer und das Aufsetzen der Klinge waren aus meiner Sicht ein dicker Pluspunkt direkt zu Anfang. Kein lästiges Suchen oder keine wechselnde Verwendung eines Rasierers und Bartschneiders. Recht praktisch diesen 3in1 ProGlide Styler zu besitzen:)
Mein Bart war dann schon ziemlich gewachsen, was man auch an meiner letzten Reportage entnehmen kann. Erst einmal begann ich damit meinen Bart ausgiebig mit Seife zu waschen damit auch die letzten Hindernisse für eine perfekte stylische Rasur beseitigt werden:)
Ich begann anschließend damit den 3mm Aufsatz dranzumachen und mit dem ,,Styler" loszulegen. Schnell merkte ich, dass mein Bart nicht die nötige Länge für diesen Aufsatz hatte und dadurch ging ich zu den 2mm rüber, welches mir die Erkenntnis brachte, doch die 1mm zu benutzen^^. Der Bart wurde ein an den Grundstellen an der Wange und am Hals optimal reduziert, ehe ich dann unser transparantes Rasiergel zur Hand nahm und damit loslegte, es aufzutragen. Das Gel ist 1A, jedoch muss ich an dieser Stelle zum Ausdruck bringen, dass es mit einer Bartbürste, die ich zur Hand hatte, ein besseres Aufmischen gelingt und somit der komplette Bart gleichmäßig abgedeckt ist. Der Bart war daraufhin dann schön weich und die Voraussetzungen für das Anwenden des ,,Stylers" waren gegeben:). Die Koteletten habe ich mir fürs Ende aufgehoben, weil ja auch laut unserer Vorgaben, dies am einfachsten ist, wenn man die kleinen komplizierten Stellen für das Ende aufhebt. Der ProGlide Styler ,,fegte" meine Wangen sauber und ich konnte schon ein erstes Teilergebnis festhalten. Sorgfältiges Waschen, sorgfältiges Auftragen des Rasiergels mit der Bartbürste und das langsame Rasieren ermöglichen wirklich eine richtig klasse, glatte Rasur. Um dann den Mix aus Soul Patch und dem Chin Puff zu vollbringen, machte ich die Stellen dementsprechend sauber. Nun widmete ich mich dem Halsbereich, an dem ich sehr große Probleme hatte. Dort muss man mit dem ,,Styler" sehr vorsichtig sein, weil hier jedes zu schnelle Rasieren und jede Unachtsamkeit im Vergleich zum üblichen Handrasierer einen leichten Ausschlag verursachen kann. Da ich damit auch fertig wurde, ging es um das Stylen der Koteletten, die ich spitz gestalten wollte. Dies gelang mir dadurch, dass man zunächst mit dem Kammaufsatz die nötige Breite bestimmt, und anschließend mit dem ,,Styler" die passende Rasur durchführt.
Ich hoffe, dass diese Reportage euch überzeugen konnte. Meiner Ergebnisse haben ich in Bildern festgehalten:) Ihr könnt mir ja ein Feedback geben, wie gut die Rasur eurer Meinung nach gelungen ist:)
#NO 1
#NO 2